Käferholz: HessenForst lässt Lohnunternehmer und Arbeitnehmer im Regen stehen
|
23. Oktober 2019 |
Hessens Wälder in Zeiten des Klimawandels: Schwarze Null führt den Wald in die ökologische Insolvenz
|
21. August 2019 |
Waldsterben 2.0 - welche Maßnahmen ergreift Hessens Umweltministerin angesichts des dramatischen Zustands in unseren Wäldern
|
20. August 2019 |
Nitratwerte: Ist der Landesregierung das Trinkwasser „scheißegal“?
|
26. Juli 2019 |
Wir brauchen einen Systemwandel in der Landwirtschaft -Blühstreifen allein können das Artensterben nicht aufhalten
|
28. Mai 2019 |
Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen – gemeinsame europäische Agrarpolitik grundlegend ändern
|
24. Mai 2019 |
Flächenstilllegungen im Wald sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll – alle Holzwege führen zur FDP
|
24. Mai 2019 |
Summ summ summ - wer das glaubt ist dumm: Umweltministerin Hinz und Rewe kämpfen Seit‘ an Seit‘ für Bienen
|
20. Mai 2019 |
20/623 - Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen - gemeinsame europäische Agrarpolitik grundlegend ändern
|
17. Mai 2019 |
20/529 - Gülleaufkommen und Gülleimporte nach Hessen
|
03. Mai 2019 |
Bodenschutz ist Klimaschutz: Schutz von Ackerflächen vor Versiegelung und Verkauf an landwirtschaftsferne Großinvestoren
|
27. Februar 2019 |
Nachhaltige Landwirtschaft: Schwarzgrüne Landesregierung muss Ackerböden besser schützen
|
27. Februar 2019 |
Volksbegehren Artenvielfalt: Auch in Hessen muss es mehr politischen Druck für den Artenschutz geben
|
20. Februar 2019 |
Kein Logistikzentrum in Neu-Eichenberg – Beton kann man nicht essen
|
19. September 2018 |
DIE LINKE kritisiert Verkauf von besten Ackerböden für ein Logistikzentrum in Neu-Eichenberg
|
05. September 2018 |
Beton kann man nicht essen - keine weiteren Ackerböden für Logistikzentren
|
05. Juli 2018 |
EuGH-Urteil zur Nitratrichtlinie: Düngemitteleinsatz muss gesenkt, die Landwirtschaft weniger intensiv betrieben werden
|
21. Juni 2018 |
Glyphosat: Hessen muss den Einsatz auf landeseigenen Flächen stoppen
|
14. Februar 2018 |
19/6032 - Glyphosateinstz auf landeseigenen Äckern beenden - ökologische Landwirtschaft muss auch auf landeseigenen Flächen zum Regelfall werden
|
06. Februar 2018 |
Glyphosat auf Hessens Feldern? Ministerin Hinz drückt sich vor klarer Antwort
|
31. Januar 2018 |
Förderung der ökologischen Landwirtschaft in Hessen: Wann werden die landeseigenen Flächen umgestellt?
|
25. Januar 2018 |
19/5777 - Rekultivierung von Abbauflächen oberflächennaher Lagerstätten im Regierungsbezirk Darmstadt
|
13. Dezember 2017 |
Glyphosatzulassung um weitere fünf Jahre verlängert
|
29. November 2017 |
19/5474 - Glyphosateinsatz und Alternativen in Hessen
|
29. November 2017 |
Landwirtschaft in Hessen: Landesregierung hat noch viele offene Baustellen
|
31. August 2017 |
Milchkrise: Nicht der Markt sondern die Gesellschaft muss entscheiden, welche Lebensmittelproduktion sie möchte
|
14. Juli 2016 |
Milchkrise: Nach den Nothilfen muss es einen Strukturwandel geben
|
22. Juni 2016 |
Der Markt richtet die Milchbauern zu Grunde
|
01. Juni 2016 |
Es gibt mehr als einen Grund Glyphosat zu verbieten
|
19. Mai 2016 |
Agroindustrie zerstört unsere Lebensgrundlagen und bäuerliche Existenzen
|
14. Januar 2016 |
Milchkrise bedroht hessische Landwirtschaft
|
01. Oktober 2015 |
Milchmarkt-Krise: Wochenmarkt statt Weltmarkt
|
01. Oktober 2015 |
Rede zur Änderung der Hessischen Jagdverordnung
|
24. September 2015 |
Milchkrise bedroht hessische Landwirtschaft
|
24. September 2015 |
Die Politik des Wachstums führt in den Zusammenbruch
|
01. September 2015 |
Ein Jahr Ökoaktionsplan
|
03. Juli 2015 |
Die Landwirtschaft muss nachhaltiger werden – ökologischen Landbau fördern
|
27. März 2015 |
Ministerin verteilt EU- und Bundesmittel für Ökolandbau – nur vier Millionen Euro aus Hessen
|
01. Juli 2014 |
Schluss mit den Verwirrspielen um TTIP, CETA und die Zulassung von gentechnisch veränderten Pflanzen
|
22. Mai 2014 |
Rede zur Situation der Hessischen Landwirtschaft
|
30. April 2014 |
Wer TTIP sät, wird Genmais ernten
|
01. April 2014 |