Gabi Faulhaber
schied zum Ende der 19.Legislaturperiode aud dem Landtag aus.
Die Fraktion dankt Ihr für Ihren parlamentarischen Einsatz.
Pressemitteilungen
DIE LINKE fordert: Mehr Lehrkräfte und mehr Schulen
Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der Bertelsmann-Stiftung zum Lehrer- und Schulmangel erklärt Gabi Faulhaber, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„Die schwarzgrüne Landesregierung hat sich mächtig verspekuliert, wenn es Lehrpersonal und den Ausbau von Schulgebäuden geht. Die Ergebnisse der Bertelsmann-Stiftung bestätigen, was DIE LINKE schon seit Jahren fordert: Hessen braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer, gut ausgebaute Schulen und der Lehrberuf muss attraktiver gestaltet werden.“
Die Schülerzahl werde in den kommenden 13 Jahren den Berechnungen zufolge von knapp acht Millionen (2015) um acht Prozent auf fast 8,6 Millionen steigen. Bisher sprach Schwarzgrün jedoch von sinkenden Schülerzahlen, so Faulhaber.
„Die Lehrerinnen und Lehrer in Hessen haben in den letzten Jahren viel Unerfreuliches erlebt. Neben einer tariflichen Nullrunde, Abmahnverfahren nach Streiks und unbeantworteten Brandbriefen wurden sie vom Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stets belächelt und ihre Forderungen blieben unbeantwortet.
Die Gewerkschaft GEW weist bereits seit Jahren darauf hin, dass Lehrerinnen und Lehrer unfair bezahlt werden und ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Dem Mangel an Lehrkräften in Hessen muss endlich mit besseren Rahmenbedingungen entgegen gewirkt werden. Der Lehrberuf muss attraktiver gestaltet, Schulen müssen saniert und ausgebaut werden. Hessen braucht mehr Investitionen in diesem Bereich – und zwar sofort.“
„Die schwarzgrüne Landesregierung hat sich mächtig verspekuliert, wenn es Lehrpersonal und den Ausbau von Schulgebäuden geht. Die Ergebnisse der Bertelsmann-Stiftung bestätigen, was DIE LINKE schon seit Jahren fordert: Hessen braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer, gut ausgebaute Schulen und der Lehrberuf muss attraktiver gestaltet werden.“
Die Schülerzahl werde in den kommenden 13 Jahren den Berechnungen zufolge von knapp acht Millionen (2015) um acht Prozent auf fast 8,6 Millionen steigen. Bisher sprach Schwarzgrün jedoch von sinkenden Schülerzahlen, so Faulhaber.
„Die Lehrerinnen und Lehrer in Hessen haben in den letzten Jahren viel Unerfreuliches erlebt. Neben einer tariflichen Nullrunde, Abmahnverfahren nach Streiks und unbeantworteten Brandbriefen wurden sie vom Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stets belächelt und ihre Forderungen blieben unbeantwortet.
Die Gewerkschaft GEW weist bereits seit Jahren darauf hin, dass Lehrerinnen und Lehrer unfair bezahlt werden und ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Dem Mangel an Lehrkräften in Hessen muss endlich mit besseren Rahmenbedingungen entgegen gewirkt werden. Der Lehrberuf muss attraktiver gestaltet, Schulen müssen saniert und ausgebaut werden. Hessen braucht mehr Investitionen in diesem Bereich – und zwar sofort.“