Pressemitteilungen
Steuerehrlichkeit in Hessen nur in Sonntagsreden
Zu den Berichten über die nachträgliche Legalisierung zwielichtiger Steuervermeidungsmodelle erklärt Willi van Ooyen, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„Noch am 4. Mai dieses Jahres hatte Hessens Finanzminister Thomas Schäfer im Zusammenhang mit den sogenannten Cum-Cum-Geschäften erklärt, dass es keine guten Gründe gäbe ‚warum wir reichen Steuertricksern mit ihren aggressiven Methoden auch noch helfen sollen, Milliarden am Staat vorbei zu schleusen‘. Heute hat er nun klargestellt, dass er genau das vor hat und sich dabei auch noch für die Schützenhilfe des Bundesfinanzministers Schäuble bedankt.“
Mit der nachträglichen Legalisierung so genannter Cum-Cum-Geschäfte sorgten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (beide CDU) dafür, dass deutsche Großbanken und internationale Investoren sich wieder einmal freuen dürften, so van Ooyen.
„Während in Hessen gemeinnützige Organisationen wie Attac von den Steuerbehörden gegängelt und schikaniert werden, dürfen sich Großbanken und Investoren sicher sein, dass in Hessen der Finanzminister seine schützende Hand über sie hält. Am Bankenstandort Hessen gilt offenbar, dass Steuerehrlichkeit nur ein Thema für Sonntagsreden ist.“
Hinweis: Oben verwandtes Schäfer-Zitat siehe finanzen.hessen.de
Zu den Berichten über die nachträgliche Legalisierung zwielichtiger Steuervermeidungsmodelle erklärt Willi van Ooyen, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:
„Noch am 4. Mai dieses Jahres hatte Hessens Finanzminister Thomas Schäfer im Zusammenhang mit den sogenannten Cum-Cum-Geschäften erklärt, dass es keine guten Gründe gäbe ‚warum wir reichen Steuertricksern mit ihren aggressiven Methoden auch noch helfen sollen, Milliarden am Staat vorbei zu schleusen‘. Heute hat er nun klargestellt, dass er genau das vor hat und sich dabei auch noch für die Schützenhilfe des Bundesfinanzministers Schäuble bedankt.“
Mit der nachträglichen Legalisierung so genannter Cum-Cum-Geschäfte sorgten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (beide CDU) dafür, dass deutsche Großbanken und internationale Investoren sich wieder einmal freuen dürften, so van Ooyen.
„Während in Hessen gemeinnützige Organisationen wie Attac von den Steuerbehörden gegängelt und schikaniert werden, dürfen sich Großbanken und Investoren sicher sein, dass in Hessen der Finanzminister seine schützende Hand über sie hält. Am Bankenstandort Hessen gilt offenbar, dass Steuerehrlichkeit nur ein Thema für Sonntagsreden ist.“
Hinweis: Oben verwandtes Schäfer-Zitat siehe > https://finanzen.hessen.de/presse/aktuelle-zitate/finanzminister-dr-thomas-schaefer-aeussert-sich-zu-cum-cum-geschaeften